1. März 2025 - 31. Mai 2025 Ilka Theurich zu Gast in Berlin lka Theurich arbeitet vom 1. März bis 31. Mai 2025 intensiv an ihrem künstlerischen Œuvre während einer privaten Artist-in-Residence in Berlin-Mitte. I
Ihre neuen Arbeiten wird sie anschließend im Rahmen der Ausstellung Zinnober präsentieren. Dieses ist am Samstag und Sonntag des ersten Septemberwochenendes 2025 im atelier:bettfedernfabrik in Hannover zu sehen.
Wer den kreativen Prozess live begleiten möchte, kann dies auf ihrem Instagram-Account @ilka.theurich verfolgen.
Für weitere Informationen oder Anfragen besuchen Sie bitte https://ilkatheurich.blogspot.com/ 1. März 2023 - 30. April 2023 Die Residenz von Ilka Theurich wird von der Europäischen Union und dem Goethe-Institut mit einem Stipendium für CULTURE MOVES EUROPE ausgezeichnet
Das internationale Artists-in-Residence-Programm wurde 2007 ins Leben gerufen und ist das größte Studioprogramm in Mitteleuropa. MeetFactory ermöglicht die Nutzung von eigenen Künstler*innen- Studios, die jährlich über dreißig bildende Künstler*innen, Kurator*innen, Musiker*innen, Theaterregisseure und Autor*innen beherbergen. Daneben fördert die MeetFactory die Einbindung der Artists in Residence nicht nur in die Programmgestaltung der MeetFactory (Offene Ateliers, Public House, Museumsnacht etc.) und in ihre drei Ausstellungsräume (Ausstellungen, Performances, Führungen), sondern auch in der Vernetzung mit der tschechischen und mitteleuropäischen Kunstszenen.
MeetFactory kooperiert im Rahmen dieser Residenz mit dem Studio ALTA. 20. Januar 2019 - 5. März 2019 Ausstellung von Michael Kiener
organisiert vom Quartier e.v
Ausstellungsort:
Küchengartenpavillion auf dem Lindener Bergfriedhof
Am Lindener Berge 44
30449 Hannover
Öffnungszeiten:
Dienstags, Freitags, Sonntags
14:00 - 16:00 Uhr
Vernissage:
20.01.2019
14:00 Uhr
Einführung: Ilka Theurich
1. März 2014 - 13. April 2014 Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, diesen besonderen Ort unter völlig neuen Blickwinkeln wahr zunehmen. Hannoversche und regionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren für Sie ihre Werke.
u .A. mit Emy Brenneke, Michael Kiener und Luzia Lippert
Eröffnung: Samstag, den 1. März 2014, um 15.00 Uhr
Begrüßung: Dr. Benedikt Poensken
Dieter Zinsser, 1. Vorsitzender Renaissance Gartenfriedhof e.V.
Dagmar Brand, Kuratorin
Einführung: Ulrike Enders, Künstlerin
Ausstellungsdauer: 2. 3. bis 13.4.2014
Die Ausstellung ist durchgehend geöffnet.
1. Januar 1970 - 27. Oktober 2024 PREZIOSEN Die Open-Air-Ausstellung PREZIOSEN verwandelt den Berggarten vom 18.September bis zum 27. Oktober in eine Kunstgalerie. Bis zum 27. Oktober lassen sich beim Spaziergang durch den Garten 16 Kunstwerke entdecken. Sie bringen die Sichtweisen der Künstler*innen auf die Pflanzenwelt und Geschichte der Herrenhäuser Gärten vielfältig zum Ausdruck, zum Beispiel als Skulptur, als Leuchtkasten oder als Audioinstallation. Koordiniert hat die Ausstellung die hannoversche Künstlerin Dagmar Brand. Kooperationspartner sind die Herrenhäuser Gärten und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
Aus dem atelier:bettfedermfabrik nimmt an dieser Ausstellung Natalie Deseke teil.
Die Ausstellung PREZIOSEN – Kunstausstellung im Berggarten Hannover ist vom 18. September bis zum 27. Oktober von 9 bis 18 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist im Garteneintritt enthalten (5 Euro/Erwachsene).
Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereiche Herrenhäuser Gärten und
Kulturbüro
Berggarten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover |