© 2025 atelier bettfedernfabrik  |  erstellt mit easyCMS 

Heute, Montag, 21. April 2025
202220232024
MärzAprilMai
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
1. März 2023 - 30. April 2023
Die Residenz von Ilka Theurich wird von der Europäischen Union und dem Goethe-Institut mit einem Stipendium für CULTURE MOVES EUROPE ausgezeichnet

Das internationale Artists-in-Residence-Programm wurde 2007 ins Leben gerufen und ist das größte Studioprogramm in Mitteleuropa. MeetFactory ermöglicht die Nutzung von eigenen Künstler*innen- Studios, die jährlich über dreißig bildende Künstler*innen, Kurator*innen, Musiker*innen, Theaterregisseure und Autor*innen beherbergen. Daneben fördert die MeetFactory die Einbindung der Artists in Residence nicht nur in die Programmgestaltung der MeetFactory (Offene Ateliers, Public House, Museumsnacht etc.) und in ihre drei Ausstellungsräume (Ausstellungen, Performances, Führungen), sondern auch in der Vernetzung mit der tschechischen und mitteleuropäischen Kunstszenen.

MeetFactory kooperiert im Rahmen dieser Residenz mit dem Studio ALTA.
Sonntag, 28. April 2019
15:00 - atelier:performance #18 - Bärbel Kasperek
Die gebürtige Hannoveranerin Bärbel Kasperek, (Studium der Germanistik, Soziologie, Politologie), arbeitete als Schauspielerin, Regisseurin, Dramaturgin und Theaterpädagogin an der Theaterwerkstatt Hannover, am Schloßtheater Moers, Theater Oberhausen, Thalia Theater Hamburg und am Schauspielhaus Bochum. In jüngerer Zeit hat sie sich besonders der Fotografie und der Bildenden Kunst zugewandt.

Arbeiten von Bärbel Kasperek und Kollaborationen mit ihrem Ehemaann F. P. Kelm befinden sich in deutschem, französischem (Perpignon) und japanischem Besitz (Nagoya). Für eine Gemeinschaftsarbeit bekamen sie 2009 den ver.di Fotopreis "Rollenbilder".

Für das Studio: Ilka Theurich wird sie eine neue Performance entwickeln.

Studio: Ilka Theurich
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Eintritt frei!
1. Januar 1970 - 27. Oktober 2024
PREZIOSEN
Die Open-Air-Ausstellung PREZIOSEN verwandelt den Berggarten vom 18.September bis zum 27. Oktober in eine Kunstgalerie. Bis zum 27. Oktober lassen sich beim Spaziergang durch den Garten 16 Kunstwerke entdecken. Sie bringen die Sichtweisen der Künstler*innen auf die Pflanzenwelt und Geschichte der Herrenhäuser Gärten vielfältig zum Ausdruck, zum Beispiel als Skulptur, als Leuchtkasten oder als Audioinstallation. Koordiniert hat die Ausstellung die hannoversche Künstlerin Dagmar Brand. Kooperationspartner sind die Herrenhäuser Gärten und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.

Aus dem atelier:bettfedermfabrik nimmt an dieser Ausstellung Natalie Deseke teil.

Die Ausstellung PREZIOSEN – Kunstausstellung im Berggarten Hannover ist vom 18. September bis zum 27. Oktober von 9 bis 18 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist im Garteneintritt enthalten (5 Euro/Erwachsene).

Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereiche Herrenhäuser Gärten und
Kulturbüro

Berggarten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover