| | 6. April 2025 - 25. Mai 2025 Ausstellung KleinLauschMittel Präsentiert werden analoge und digitale Audio-Objekte und -Installationen der Edition KleinLauschMittel von Natalie Deseke
Vernissage: Sonntag, 06. April 2025 um 14 Uhr
Einführung: Dr. Benjamin Knispel,
Max-Planck-Institut für Graviationsphysik
Anschließend:
Electronic-Sketching-Performance "Der heiße Brei" (Teaser)
........................
Electronic-Sketching-Performance
"Der heiße Brei" (Extended Version):
Sonntag, 04. Mai 2025 um 16 Uhr
........................
Gespräch mit der Künstlerin: Sonntag, 25.05.2025 um 16 Uhr
........................
Öffnungszeiten: Di., Fr., So. 15-17 Uhr
Ausstellungsdauer: 06. April bis 25. Mai 2025
Veranstalter:
Quartier e. V.
Am Lindener Berge 44,
30449 Hannover
Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover (Kulturbüro) und von der Stiftung Edelhof Ricklingen 1. März 2025 - 31. Mai 2025 Ilka Theurich zu Gast in Berlin lka Theurich arbeitet vom 1. März bis 31. Mai 2025 intensiv an ihrem künstlerischen Œuvre während einer privaten Artist-in-Residence in Berlin-Mitte. I
Ihre neuen Arbeiten wird sie anschließend im Rahmen der Ausstellung Zinnober präsentieren. Dieses ist am Samstag und Sonntag des ersten Septemberwochenendes 2025 im atelier:bettfedernfabrik in Hannover zu sehen.
Wer den kreativen Prozess live begleiten möchte, kann dies auf ihrem Instagram-Account @ilka.theurich verfolgen.
Für weitere Informationen oder Anfragen besuchen Sie bitte https://ilkatheurich.blogspot.com/ Mittwoch, 29. April 2020 19:30 - atelier:performance #26 - Verena Witthuhn
Verena Witthuhn trifft auf Adriana Disman
ACHTUNG: Auf Grund der anhaltenden Corona Pandemie wird diese Performance mit nur einer einzigen Performance-Zeug*in umgesetzt. Die Dokumentation der Performance obliegt der anwesenden Zeug*in in ihrer ganz eigenen Art und Weise.
Verena Witthuhn studiert an der HAWK Hildesheim Produktdesign und Lichtdesign. Im Januar diesen Jahres hat sie mit dem ersten Teil ihrer Performance REGENERATIVE REALITÄT an dem internationalen Lichtfest - EVI Lichtungen in Hildesheim teilgenommen.
Für das Studio: Ilka Theurich - project space entwickelt sie nun den zweiten Teil.
REGENERATIVE REALITÄT
part two - flow
Die Arbeit „Regenerative Realität“ setzt sich performativ mit der Wahrnehmung von Sinnesreizen auseinander. Dabei spielen besonders die intuitiven Fähigkeiten des Menschen eine wichtige Rolle, die während der Performance sichtbar werden. Ein weiteres Medium ist das Licht, welches die Prozesse visualisiert.
Der erst Teil der Arbeit behandelt die Wahrnehmung von Entstehungsprozessen. Unter Verwendung der selben Technik, wird ein menschlich-empathischer Entstehungsprozess mit dem eines technisch gesteuerten Roboterarms verglichen.Die resultierenden Lichtbilder zeigen zwar ähnliche Strukturen, jedoch nehmen sie sehr unterschiedliche Formen an. Untersucht wird, ob dies für Betrachtende erkennbar ist und inwiefern sich der Entstehungsprozess positiv auf den visuellen Output auswirkt.
Im zweiten Teil der Arbeit beschäftigt sich Verena Witthuhn mit empathischen und intuitiven Fähigkeiten des Menschen, der Wahrnehmung von Sinnesreizen, sowie den daraus entstehende Handlung. Die Annahme ist, dass durch die Wahrnehmung von Reizen und dem nachgehen dieser Reize ein sich selbst erneuernder Prozess ausgelöst werden kann. Aufgrund von Reizen findet eine Aktion statt, die Motivation auslöst und weitere Handlungen nach sich zieht. Als Ziel ist hier nicht ein Ergebnis formuliert sondern rein die Erhaltung des Prozesses, der neben Spaß auch individuelle Erkenntnisse mit sich bringt und einen kreativen Schaffensprozess darstellt.
Veranstaltungsort:
Studio: Ilka Theurich - project space
 29. April 2020 - 15. Mai 2020 BEWERBE DICH JETZT als Performance-Zeug*in
Trotz Corona eine Live Performance? Wie ist das möglich?
Wir legen Wert auf deine Gesundheit und trotzdem kannst du hier etwas 'Live und in Farbe' erleben. Wir bieten dir die Chance auf ein sehr besonderes und einmaliges Live-Erlebnis im Studio: Ilka Theurich - project space.
Eine Performancekünstler*in trifft in den kommenden Monaten auf jeweils eine Peroformance-Zeug*in. Als einzige Zuschauer-Vertreter*in kommt dir die kreative Rolle der Zeugin zu.
Deine ganz individuelle Performancedokumentation wird im Anschluss online gestellt und steht damit anderen virtuellen Besucher*innen zur Verfügung, die nicht ins Studio kommen konnten.
Du kannst dich hier mit deiner ganz eigenen kreativen Dokumentationsidee bewerben. Ein Zweizeiler reicht schon aus. Auf Lust und die Idee kommt es an.
Alle Formen und Ideen sind willkommen: ... ein Gedicht, ein Comic, eine Collage ... ein wissenschaftlicher Text, ein Interview mit dir als Hauptrolle ... ein Stopmotionfilm mit Puppen ...? Du hast sicherlich noch viel mehr Ideen!
BEWERBE DICH JETZT als Performance-Zeug*in
Wenn Du Performance-Zeug*in für die Live Performances im Mai, Juni, Juli oder August 2020 im Studio: Ilka Theurich - project space sein möchtest, dann bewerbe dich jetzt. Ich freue mich auf deinen spirit 🚀
#blowmymind #stayhome #staysave #solidarity
Bewirb dich einfach mit einer kurzen Nachricht hier über das Kontaktformular bis zum 15. Mai 2020 mit einer persönlichen Nachricht. Ich melde mich bis zum 20. Mai persönlich zurück.
|